Presentations
2023
Vortrag Dr. Markus Ehrmann, BEUB, Unternehmensseminar, „Aktuelle Entwicklungen im Klimaschutzrecht – insbesondere BEHG und TEHG – und seine Auswirkungen auf die Abfallwirtschaft“
- Vortrag: Dr. Markus Ehrmann, co2ncept plus – Verband der Wirtschaft für Emissionshandel und Klimaschutz e. V., Online-Seminar: Update Brennstoffemissionshandel – Neuerungen für direkt und indirekt betroffene Unternehmen „Entlastungen des BEHG – Wer kann wie von welchen Entlastungen profitieren?“Mehr erfahren.
2022
Vortrag: Dr. Lutz Krahnefeld, vhw, Öffentlich-rechtliche Grundlagen der Umweltbaubegleitung, Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung, Berlin
Vortrag: Dr. Lutz Krahnefeld, Kommunales Bildungswerk e.V., „Systemtische Einführung in das Bodenschutz- und Altlastenrecht“
Vortrag: Dr. Markus Ehrmann, Co2ncept Plus – Verband der Wirtschaft für Emissionshandel und Klimaschutz, EEG 2023, KWKG 2023, EnUG & Co. – Wichtigste Neuerungen und Folgen für Unternehmen, „Neues Energie-Umlagen-Gesetz (EnUG) und EEG-Entlastungsgesetz – Änderungen der Umlagesystematik“
Vortrag: Dr. Lutz Krahnefeld, vhw, Öffentlich-rechtliche Grundlagen der Umweltbaubegleitung, Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung, Würzburg
Vortrag: Dr. Markus Ehrmann, Co2ncept Plus – Verband der Wirtschaft für Emissionshandel und Klimaschutz Update Entlastungstatbestände 2022 – Was kommt, was bleibt, was fällt weg? „Strompreiskompensation ab 2021 – Neuerungen im Überblick“
Vortrag: Dr. Markus Ehrmann, 8. Umweltakademie Fresenius-Intensivtagung „Das Erneuerbare-Energien-Gesetz Auswirkungen, Erfahrungen und Tipps für die stromintensive Industrie“, Online: „Rechtlicher Rahmen der Besonderen Ausgleichsregelung nach EEG 2021“
Vortrag: Dr. Markus Ehrmann, 23. Umweltakademie Fresenius-Fachtagung "Umweltrecht für Umweltbeauftragte", Mainz, „Neue rechtliche Entwicklungen im Klimaschutz: Klimaschutzgesetz, EU-EHS, Brennstoffemissionshandelsgesetz“
Vortrag: Meike Sucker / Dr. Lutz Krahnefeld, Kommunales Bildungswerk e.V., "Systematische Einführung in das Bodenschutz- und Altlastenrecht" (Webinar)